Menü
Weil Heimat bleiben heißt!

Rosa-Zitrone

04.11.2022 11:55

Herzlichen Glückwunsch Rundfunkbeitragsservice!

Der Rundfunkbeitragsservice macht ihren/seinen Namen alle Ehre! 

Beiträge werden immer gern entgegengenommen. Aber von Service kann hier nicht die Rede sein. Nach mehrmaligen Auffordern die Namensänderung vorzunehmen wird das ein Kampf. Für eine Namensänderung fordert man ein gerichtliches Gutachten! Die Mitarbeiter am Telefon lassen zu wünschen übrig. Sie müssen ihren Job nachgehen, keine Frage. Aber eine einfache digitale Änderung ist nicht machbar?

Schriftlich, werden wir bezüglich einer Prüfung der Sachlage aufgefordert den Gerichtsbeschluss ein zu senden. Und das nennt man dann Datenschutz?

Gut, Konto gekündigt, angemeldet über die Ehefrau!


27.09.2022 09:39

Deutsche E-Post oder Aldi Talk?

Herzlichen Glückwunsch!

Dieses Mal bekommen gleich zwei Unternehmen die "Rosa-Zitrone"


Die deutsche E-Post und ALDI Talk haben sich für ihr Verhalten gegenüber transidenten Menschen ihre Zitrone verdient!

Bearbeitungsverlauf für einen Briefversand der deutschen E-Post

1. Seit genau 5 September befindet sich ein wichtiger E-Post Brief auf der Reise von maximal 300 km. Dieser Brief war ein amtliches Dokument und sollte sogar per Einschreiben versendet werden. Das kostete uns 3,80 Euro, die vom Konto abgebucht werden sollten. Nach mehrmaligen Nachfragen wo der Brief denn sei, weil er immer noch unterwegs war, bekamen wir zur Antwort: Wo haben Sie denn den Brief eingeworfen?

Der Brief wurde online per PDF hochgeladen - sollte beim Empfängerstandort ausgedruckt und versendet werden. Nach mehren Telefonaten und keine Briefankunft wurden wir wieder abgewiesen mit der Bitte um Zahlung, die nicht eingegangen wäre. 

Wir besitzen ein Kundenkonto mit einer Bankverbindung - aber selbstverständlich kann man diese nutzen und genug Geld befindet sich auch auf dem Konto. Nach 3 Wochen erhalten wir eine Mahnung mit einer Zahlungsaufforderung. Wohlgemerkt, der Brief ist immer noch nicht angekommen, befindet sich laut Sendungsverfolgung immer noch im 30 km entfernten Ort des Empfängers. Nach weiteren Anrufen werde ich immer wieder mit Herr Lange angesprochen: Entweder zahlen Sie oder wir zwingen Sie dazu.... wir sind gespannt wie es weitergeht, ihr auch?

Nachtrag: Heute bekommen wir eine Mail, dass wir bitte deren Mahnung an die Post schicken sollen, da sie dort nicht auffindbar ist!

2. Seit 4 Wochen weigert sich Aldi-Talk die Telefonkarte auf meinen weiblichen Namen umzustellen. Unter solchen Verweigerungshaltung leiden auch andere Betroffene. Diese Umschreiberei ist auch für mich nicht nur unangenehm, sondern auch für mein Gegenüber. Obwohl man sich so langsam daran gewöhnen kann.

Gesprächsverlauf für eine kurze Namensänderung bei Aldi-Talk

Mitarbeiter: Herr Lange bitte nennen Sie uns ihren aktuellen Namen und Geburtsdatum

Ich: Frau Lange bitte - Sabine Lange .....

Mitarbeiter: Herr Lange, wir können das Konto nicht umschreiben wir brauchen Ihre aktuelle Mailadresse.

Ich: Gern Frau.Sabine....@xxxx net 

Mitarbeiter: Das ist nicht die richtige Mailadresse, die ist weiblich

Ich: Ich bin weiblich - eine Frau

Mitarbeiter: Ach Sie sind die Frau von Herrn Lange?

Ich: Nein, ich bin es selbst - Frau Lange

Mitarbeiter: Ja, aber hier steht Herr Lange und ich muss mit Herrn Lange reden

In mir kriecht langsam Wut hoch, dennoch bleibe ich freundlich...

Ich: Haben Sie schon einmal etwas von transidenten Menschen gehört? Und jetzt befinde ich mich wieder in einem Zwangsouting.

Mitarbeiter: Ich habe nichts dagegen und werde das ändern aber erst, wenn ich ein Personalausweis von Herrn Lange gesehen habe.

Ich: Leider gibt es nur einen weiblichen Ausweis. Ach wissen Sie was? Behalten Sie die letzten 3 Euro und ich suche mir jetzt einen anderen Anbieter!

15.12.2021 19:27

Verleihung der Rosa-Zitrone im Dezember 2021 an die TK

Herzlichen Glückwunsch!

Die "Rosa-Zitrone" des Monats Dezember hat sich die Techniker-Krankenkasse für ihr Verhalten gegenüber transidenten Menschen redlich verdient!


Seit Monaten weigert sich die TK, meine Gesundheitskarte auf meinen weiblichen Namen auszustellen. Ich gewöhne mich allmählich daran, vom Praxispersonal mit falschem Pronomen angesprochen. Den Mitarbeiter*innen ist es aber immer wieder peinlich, eine offensichtliche Frau mit "Herr Lange" aufzurufen. Auch andere Patienten geht all das eigentlich nichts an... und, ehrlich, mit Datenschutz hat dieses ewige Zwangs-Outing gar nichts zu tun. 

Unter dieser Verweigerungshaltung leiden auch Andere. 

Dabei dürfen Krankenkassen ohne weiteres den Namen anpassen, kein Gesetz, keine Verordnung spricht dagegen. Ich kann es nur als reine Schikane sehen. Oder, TK, was spricht dagegen, Menschen mit Anstand zu behandeln?


Nachtrag: Die Krankenkassenkarte wurde erst nach Einreichen des neuen Identitätsnachweis geändert.